Wohnen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis.

Es ist aber immer mit Kosten verbunden. Daher ist es wichtig, sensibel für die finanziellen Aspekte des Wohnens zu sein und die Kosten dafür im Überblick zu behalten.

Zusammen­gefasst:

Einmalkosten

Fürs Wohnen entstehen in aller Regel Einmalkosten – je nachdem ob eine Wohnung gemietet oder gekauft wird. Diese Kosten können sein: Kaution, Umzug, Anschaffung von Möbeln, Maklerprovision, Vertragserrichtungsgebühren,…

Folgekosten

Nicht nur die Miete oder die monatliche Rate für die Rückzahlung der Hypothek gehören zu den Folgekosten. Auch Nebenkosten fallen an. Diese können sein: Betriebskosten (z.B. Energie, Heizung, Müll,…), Kosten für Instandhaltung oder Reparaturen, nötige Versicherungen (z.B. Haushalts- oder Gebäudeversicherung), Renovierungs- oder Modernisierungskosten, Gartenpflege, Internet-/TV-Gebühren,…

Die erste eigene Wohnung

Der Schritt in die „Selbstständigkeit“ sollte gut kalkuliert sein: Für die erste eigene Wohnung fallen einige Einmalkosten an (z.B. für Kaution, Umzug, Anschaffung von Möbel,…). Diese Kosten sollten realistisch eingeschätzt werden.

Sind die eigenen vier Wände leistbar?

Vor der Wohnungssuche sollte Klarheit über Größe und Lage der neuen Wohnung bestehen. Die schönste Wohnung oder das beste Haus nützt nichts, wenn das langfristig nicht leistbar ist. Die eigenen finanziellen Mittel sollten daher genau ausgerechnet werden.

Einmalkosten

In der Regel müssen für eine Mietwohnung zwei bis drei Monatsmieten als Kaution hinterlegt werden. Das dienst dazu, etwaige Schäden beim Auszug abzudecken.

Manchmal wird eine Ablöse für Möbel in der Wohnung verlangt – z.B. für eine voll ausgestattete Küche, den Einbauschrank im Schlafzimmer,…

Nicht zu unterschätzen sind die einmaligen Ausgaben, um eine neue Wohnung oder ein Haus einzurichten. Besonders kostspielig wird es dann, wenn noch keine Küche vorhanden ist oder es keine eigenen Möbel gibt und wirklich alles angeschafft werden muss.

Folgekosten

Diese Kosten fallen monatlich an, egal ob man in Miete oder Eigentum wohnt. Bei der Miete sind sie im Mietpreis oft schon mit dabei oder werden als „Bruttomiete“ bezeichnet. Zu den Betriebskosten gehören Wasser- und Abwassergebühren, Müllgebühren, Stromkosten für Gemeinschaftsflächen, Kosten für den Lift oder auch verschiedene Abgaben.

Strom und Heizung sind extra zu bezahlen. Die Preise können sich ändern. Bei hohen Kosten macht es Sinn, sich andere Anbieter anzuschauen und eventuell zu wechseln. Informationen dazu gibt es bei der E-Control. Strom und Heizung lassen sich bewusst sparen: Nur Lichter brennen lassen, die man wirklich braucht. In der kalten Jahreszeit die Regeln des richtigen Heizens beachten, etwa kurz stoßlüften und Fenster nicht kippen. Geräte nicht im Stand By Modus lassen.

Kosten für die Reparatur von Geräten, Heizungsanlage, Sanitäranlagen oder anderen Gebäudeteilen. Diese Kosten kommen meistens unerwartet und können hoch werden. Wer ein kleines finanzielles Polster dafür gespart hat, ist klar im Vorteil. Es macht auch Sinn, sich zu erkundigen, für welche Kosten man selbst aufkommen muss und für welche der*die Vermieter*in oder die Hausverwaltung zuständig ist.

Diese ist sehr wichtig, um den Hausrat (also alles, was in der Wohnung ist) gegen Schäden durch Einbruch, Feuer, Wasser etc. zu versichern. Ohne Haushaltsversicherung können extrem hohe Kosten anfallen. Es gibt verschiedene Anbieter, ein Preisvergleich lohnt sich – Informationen gibt es z.B. bei der Arbeiterkammer.

Wenn man ein eigenes Haus hat, kann man sich mit einer Gebäudeversicherung gegen Schäden, wie z.B. durch Sturm oder Brand, absichern. Ansonsten können im Ernstfall sehr hohe Kosten entstehen.
Wenn die Wohnung oder das Haus in die Jahre kommen, fallen Kosten für die Renovierung und Verschönerung an. Es ist gut, wenn dafür Geld auf der Seite ist.

Bei einem eigenen Garten sind auch Kosten für die Pflege und Gestaltung mitzurechnen. Pflanzen, Gartenmöbel oder bauliche Veränderungen gehen ins Geld.

In Wohnanlagen oder Eigentümer*innengemeinschaften können Kosten für die Instandhaltung und Pflege von gemeinschaftlichen Flächen und Einrichtungen anfallen.

Kosten für den Anschluss an das Internet und für einen TV-Anschluss. Es gibt viele unterschiedliche Tarife. Der Vergleich lohnt sich ebenso wie die Frage: Was brauche ich wirklich?
Auch wenn die Grundeinrichtung steht: Man braucht immer wieder mal etwas, sei es neu oder weil der alte Gegenstand kaputt gegangen ist. Manche dieser Anschaffungen sind dringend, etwa wenn Kühlschrank oder Waschmaschine kaputt sind. Es ist gut, wenn es dafür ein finanzielles Polster gibt.